Sachlichkeit, Reduktion und ein ausgeprägter Sinn für Ordnung bestimmen den Charakter seiner Bilder: Otl Aicher als Fotograf
Otl Aicher ist für das Kommunikationsdesign der Olympischen Spiele München 1972 bekannt, seine großartigen Bilder wurden bislang jedoch kaum beachtet. Für die Webseite Otl Aicher 100 habe ich das fotografische Werk des Designers einmal zusammengestellt.
Den Volltext gibts hier.
Autor: Linus Rapp, Herausgeber: IDZ - Internationales Design Zentrum Berlin
„So zeigen etwa die Porträts in der japanischen Sumo-Schule oder die der drei Frauen, die ihm abends in New York begegneten, mit welchem Einfühlungsvermögen Aicher die Fotografie im Bereich der Reportage einzusetzen wusste.”
Linus Rapp, in: Der grafische Blick auf die Dinge (2022)
© Florian Aicher/HfG-Archiv
„Immer wieder sollte es Aicher gelingen, die Fotografie als Leitmedium einzusetzen. Anders als die Konkurrenz, machte Aicher das Flugerlebnis zum Motiv der Lufthansa-Kampagnen, indem er für die Airline Luftaufnahmen anfertigte. Und anders als bei den vergangenen Olympischen Spielen verschrieb Aicher München 1972 ganz der Kraft der Farbfotografie, in der er ein adäquates Medium gefunden hatte, die Idee der „Regenbogenspiele“ wirkungsvoll zu übersetzen.”
Linus Rapp, in: Der grafische Blick auf die Dinge (2022)
© Florian Aicher/HfG-Archiv