Wohltuende Sachlichkeit. Ausstellungsgestaltung an der HfG Ulm

500 Seiten Designgeschichte, spannendes Material und viele Erkenntnisse darüber, was unsere Ausstellungen bis heute prägt. Das ist meine Doktorarbeit, erschienen im November 2024 bei Spector. Worum geht’s? Die Hochschule für Gestaltung Ulm zählt zu den einflussreichsten Institutionen für Design im 20. Jahrhundert. Erstmals nimmt meine Dissertation die Ausstellungsgestaltung an der HfG Ulm in den Blick und setzt diese in ihre historischen Kontexte.

Mehr zur Arbeit hier

Linus Rapp Wohltuende Sachlichkeit. Ausstellungsgestaltung an der HfG Ulm. Designgeschichte 2024

In den 1950er Jahren wurde die Zukunft der Designausbildung intensiv diskutiert. Einer dieser Aushandlungsorte waren Ausstellungen – immer wieder hat die HfG hier vor Augen der Öffentlichkeit Stellung bezogen und ihre Gestaltungsphilosophie präsentiert. Und das Ganze nicht nur in Ulm, sondern genauso auch in Mailand, Rio de Janeiro oder Montréal.

Wie waren diese Ausstellungen gestaltet? Was waren die Narrative? Und wie haben Fachleute und Öffentlichkeit reagiert? All das ist hier zum ersten Mal zusammengetragen und dargestellt worden.

Von mobilen Stellwänden bis hin zu automatischen Splitscreen-Projektionen: Nur selten wurden im Bereich der Ausstellungs-gestaltung so große Schritte gemacht wie in jenen 15 Jahren, in denen die HfG existierte. Dieser Professionalisierungsschub ist in den ersten beiden Nachkriegsdekaden ein internationales Phänomen und schlug sich nieder in Systemdesign, Fotografie, Typografie und vielen Medien mehr.

Linus Rapp Wohltuende Sachlichkeit. Ausstellungsgestaltung an der HfG Ulm. Designgeschichte 2024
Linus Rapp Wohltuende Sachlichkeit. Ausstellungsgestaltung an der HfG Ulm. Designgeschichte 2024

Design wurde an der HfG Ulm als ein Beitrag zum demokratischen Aufbau der Gesellschaft verstanden. Design galt in Ulm weder als kosmetischer, noch als kommerzieller Faktor, sondern als humanistisches Prinzip, um den alltäglichen Dingen, die uns umgeben, ethische Werte mitzugeben.

Linus Rapp Wohltuende Sachlichkeit. Ausstellungsgestaltung an der HfG Ulm. Designgeschichte 2024

Meine Arbeit „Wohltuende Sachlichkeit. Ausstellungsgestaltung der HfG Ulm” entstand im Rahmen des Kooperationsprojekts „Gestaltung ausstellen”, durchgeführt am HfG-Archiv Ulm, der Hochschule Pforzheim und der Folkwang Universität der Künste Essen unter Förderung der VolkswagenStiftung. Ich sage ganz herzlich Danke, an alle die vielen Menschen, die mich auf dem Weg zur Publikation unterstützt haben, denn eine gute Arbeit, ist immer nur so gut wie das Team, das hinter einem steht.

Weiter
Weiter

al dente. Pasta und Design – Ausstellungsbuch